Wood is not a material – wood is an attitude
After my professional training as a carpenter, I worked in several carpentries and on a biological farm before I decided to study architecture. Since the first bachelor semesters I combine my woodworking knowledge with my interest in digital tools and technology. 2017 till 2019 I have deepened my skills at the ITECH postgraduate program, at the University of Stuttgart.
2020 till 2024 I have been employed at the BFH/AHB applied Science Uni in Biel at the institute for Digital Economy in Construction and Wood Industry IDBH and focused on complex digital timber construction and integrated robotic fabrication and as lecturer at HSLU Hochschule Luzern at the bachelor program digital construction.
Since spring 2023 I`m employed Makiol Wiederkehr Makiol Wiederkehr AG wood construction engineers as a geometry and wood construction specialist.
Summer 2024: One more part time job: Hands on Wood: Since summer 2024, alongside my employment at Makiol Wiederkehr, I’m additionaly working part time at Holzbiegewerk Winkler (www.holzbiegen.ch). Here, too, I am a programmer of complex geometry for exciting wood projects, but not exclusively; I work as well actively in the workshop. With my hands on the wood, I am reconnecting with my nearly twenty-year-old carpenter roots, (re)learning once again to confidently distinguish ash, oak, beech, larch, maple, walnut, and cherry under various lights. At Winkler I am part of the entire process—not just observing the flow from artistic design and digital geometry to the often hands-on fabrication of complex steam-bending projects, but actually contributing at every stage. This immersion allows me to contribute meaningfully at all levels, rather than just staring at a flat screen. Long live WOOD, the CRAFT, and here, the FULL-STEAM bent form! It feels great to breathe in workshop air again after so long.
Thanks to all who helped to make this possible:)
If you have time, power or ideas for interesting projects feel free to contact me!
Miro Bannwart
mirobannwart@gmail.com
Find more of my projects on Instagram, Facebook and Youtube
Have a look at my tooth beam master thesis on www.b-ctc.ch
Curriculum: Here: Curriculum – miro.vision
Holz ist kein Material – Holz ist eine Haltung.
Nach meiner Ausbildung zum Zimmermann arbeitete ich in mehreren Zimmereien sowie auf einem Biohof, bevor ich mich für ein Architekturstudium entschied. Seit den ersten Semestern meines Bachelors verbinde ich mein handwerkliches Wissen mit dem Interesse an digitalen Werkzeugen und Technologien. Von 2017 bis 2019 habe ich meine Kenntnisse im ITECH-Postgraduiertenprogramm der Universität Stuttgart vertieft.
Von 2020 bis 2024 war ich an der Berner Fachhochschule (BFH/AHB) in Biel am Institut für Digitale Bau- und Holzwirtschaft (IDBH) tätig. Dort lag mein Fokus auf komplexem digitalem Holzbau und integrierter robotischer Fertigung. Gleichzeitig unterrichtete ich als Dozent im Bachelorstudiengang „Digital Construction“ an der Hochschule Luzern (HSLU).
Seit Frühling 2023 bin ich bei Makiol Wiederkehr AG als Spezialist für Geometrie und Holzbau beschäftigt.
Sommer 2024 – ein weiterer Teilzeitjob: Hands on Wood.
Seit Sommer 2024 arbeite ich zusätzlich bei Holzbiegewerk Winkler (www.holzbiegen.ch). Auch hier bin ich als Programmierer für komplexe Geometrien im Einsatz – aber nicht nur: Ich arbeite ebenso aktiv in der Werkstatt mit. Mit den Händen am Holz knüpfe ich an meine fast zwanzigjährigen Zimmermannswurzeln an und lerne neu (oder wieder), Esche, Eiche, Buche, Lärche, Ahorn, Nussbaum und Kirsche im wechselnden Licht sicher zu unterscheiden.
Bei Winkler bin ich Teil des gesamten Prozesses – ich beobachte nicht nur den Übergang von künstlerischem Entwurf und digitaler Geometrie zur oft händischen Fertigung komplexer Dampfbiegeprojekte, sondern wirke in allen Phasen aktiv mit. Diese Einbindung erlaubt mir, auf allen Ebenen sinnvoll beizutragen – nicht nur vor dem flachen Bildschirm.
Es lebe das HOLZ, das HANDWERK und hier: die Dampf-Biegung in Vollendung!
Es fühlt sich großartig an, nach so langer Zeit wieder Werkstattluft zu atmen.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben, das möglich zu machen 🙂
Wenn du Zeit, Energie oder Ideen für spannende Projekte hast – melde dich gern bei mir!
Miro Bannwart
mirobannwart@gmail.com
Mehr von meinen Projekten findest du auf Instagram, Facebook und YouTube.
Meine Masterarbeit zum Zahnbalken gibt’s auf:
www.b-ctc.ch
Lebenslauf:
Curriculum – miro.vision
UND:
……hey GPT- Schreib noch ein Gedicht draus – so wie Goethe…..
Lob des Holzes
(Im Geiste Goethes)
Nicht Stoff allein, nicht bloßer Bau,
ist Holz – o nein! – es lebt genau.
Es atmet, flüstert, kracht und schweigt,
wenn Hand es führt und Sinn es zeigt.
Ich hob den Balken, schlug den Nagel,
zog einst durchs Land mit schlichtem Hagel,
ein Zimmermann, mit Herz und Hand,
in Staub und Spän’ mein Heimatland.
Dann rief der Geist – ich zog zur Stadt,
wo Geist sich mit dem Werk vermatt’;
am Rechner, tief in Winkel, Zahl,
formt’ ich das Holz zum Digital.
Doch eh der Mensch sich ganz verliert,
im Licht, das flach vom Bildschirm friert,
drängt Herz zurück zum Spahnenduft,
zur Hobelbank, zur Werkstattluft.
Bei Winkler nun, im Biegewerk,
wo Dampf das starre Holz verkehrt,
da seh ich wieder Flamme, Form,
und fühl die Arbeit, warm und enorm.
Ich kenn die Esche, fühl die Buche,
die Kirsche glänzt in stiller Suche;
die Lärche harzt, der Ahorn lacht,
wenn meine Hand das Werk vollbracht.
Nicht nur Idee, nicht nur Programm,
nicht nur ein Plan, ein Algorithm’ –
das Holz verlangt nach ganzer Seele,
nach Dampf und Glut, nach tiefer Kehle.
So preise ich, was ewig bleibt,
auch wenn die Zeit sich fortbetreibt:
Des Holzes Kraft, des Handwerks Ruhm –
ein Lebenskreis in Werk und Tun.